Conveyor Volume Flow Control
Kontinuierliche Volumenstrommessung für Bandanlagen. Produktionssteuerung & -optimierung durch Echtzeitdaten
Mithilfe unserer radarbasierten Messlösung lassen sich die Bandbeladung, die Geschwindigkeit und der Bandschieflauf messen. Die generierten Daten werden in der Produktionssteuerung, Maschinenoptimierung und Verschleißreduzierung eingesetzt. So kann der Volumenstrom beispielsweise zur effizienteren Regelung der Förderleistung von Schaufelradgeräten verwendet werden.

Die einfache Installation und ein geringes Gewicht ermöglichen neuartige Regelkreise zur Optimierung Ihrer Anlagen

Direkte Messung des Volumenstroms
Für die 2D-Oberflächenprofilmessung des Materials auf dem Band wird ein robuster Radarsensor über dem Förderband installiert. Bandgeschwindigkeit und Volumenstrom werden berechnet. Die Angaben zum Volumenstrom sind über ein HMI oder zur SPS/SCADA-Integration direkt in Kubikmetern pro Sekunde verfügbar.
Messung der Bandgeschwindigkeit
Zur Messung der Bandgeschwindigkeit wird ein Doppler-Radarsensor oberhalb des Bandes mit freier Sicht auf den Materialstrom installiert. Der Sensor erfasst sowohl niedrige als auch hohe Geschwindigkeiten und unterscheidet zwischen der Geschwindigkeit des Materials und des Bandes. Diese einzigartige Eigenschaft ist besonders wichtig für präzise Ergebnisse bei Bandanlagen mit starker Steigung.
Kontinuierliche Messung des Gurtschieflaufs und des Materialrandabstands
Zwei hochpräzise Radarsensoren auf jeder Seite des Förderbandes messen den Abstand des Fördergutes zu jeder Bandkante millimetergenau. Der Echtzeit-Versatz zwischen beiden Werten ermöglicht es, auftretende Fehlausrichtungen in Sekundenbruchteilen zu erkennen. Der gemessene Abstand zwischen Bandkante und Bandlast ermöglicht eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung der Gurtführung.