Synthesegas ist ein vielseitiger Ausgangsstoff für die Herstellung von vielen wichtigen Chemieprodukten. Das Roh-Synthesegas erzeugt man vor allem durch:
Vergasung von festen und flüssigen Kohlenstoffträgern
- Reformierung von Erdgas
- Nutzung von Kokerei- und Hüttengasen
Das gereinigte Synthesegas besteht aus einer Mischung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und Reinheitsgraden.
Es wird unter anderem eingesetzt für die Synthese / Herstellung von:
- Ammoniak / Urea
- Methanol
- Synthetischen Kraftstoffen wie Diesel und Benzin
- Synthetischem Erdgas (Synthetic Natural Gas)
- Oxogas
- Wasserstoff
Die Synthesegasbehandlung ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Erzeugung und der Weiterverarbeitung. Da sich je nach Herstellungsprozess unterschiedliche Verunreinigungen im Rohgas befinden, muss die Synthesegasbehandlung auf die Reinheitsanforderungen der nachfolgenden Prozesse maßgeschneidert werden. Dazu bietet thyssenkrupp Uhde ein breites Technologie-Portfolio an, das die vollständige Verfahrenskette von der Rohgas-Aufbereitung bis zur Bereitstellung des gereinigten Synthesegases abdeckt. Dabei kommen eigene Verfahren, je nach Anwendungsfall aber auch Fremdtechnologien zum Einsatz.
Entschwefelung
- COS Hydrolyse
- H2S Entfernung
Benzol- und Naphthalinentfernung
- mit Teerwaschöl
- mit Biodiesel
CO2 Entfernung
- mit chemischen und
- mit physikalischen Waschmitteln
CO-Konvertierung
- Rohgaskonvertierung
- Reingaskonvertierung
Methanisierung
- Methanisierung
- Synthetisches Erdgas
Schwefelrückgewinnung
- Claus-Anlagen
- Restgasbehandlung
- Schwefelkonditionierung
Schwefelsäureproduktion
- konventionell
- emissionsfreie Schwefelsäureanlage
Abwasserbehandlung
- Abwasserstrippung
- konventionell
CO2-Abtrennung
Bei unseren Verfahren werden moderne und leistungsfähige Ausrüstungen und Ausrüstungskomponenten eingesetzt, die einen zuverlässigen, effizienten Betrieb der Anlagen garantieren und Belastungen für die Umwelt minimieren.