Modernisierung ihrer Mahlanlage mittels DIAPOL Hubwänden führt zu einer effektiven Nutzung des gesamten Mühlenvolumens
Volle Nutzung der Mühle durch Modernisierung der Mahlanlage
Mit der DIAPOL können Sie eine entscheidende Modernisierung Ihrer Mahlanlage erreichen. Es handelt sich um die erste Hubwand, die effektiv Luftströme vom Werkstoff trennt. Bei der DIAPOL fällt das Mahlgut direkt hinter die Wand, so dass bei der Mahlung das gesamte Mühlenvolumen genutzt wird. Weil die einzelnen Segmente nicht starr miteinander verbunden sind, sondern gegeneinander gleiten können, entsteht keine zusätzliche mechanische Beanspruchung am Mühlenzylinder.
Als Verschleißmaterial werden Walzstahlplatten für die Schlitz- und Rückwandplatten eingesetzt. Falls die Anforderung besteht, kann auch Chromhartguß verwendet werden. Bei den Walzstahlplatten können die Geometrie von Schlitzen und die freien Flächen anwendungsspezifisch frei ausgewählt werden.
Einfacher Einbau der Segmente und Austausch der Verschleißteile
Der Einbau der Segmente ist sehr leicht. Durch Segmente die in der Werkstatt gefertigt werden, gibt es nur wenige Schweißarbeiten beim Einbau. Durch eine gute Zugänglichkeit können Schlitz- und Rückwandplatten einfach gewechselt werden: Muttern und Dehnhülsen können einfach abgebrannt werden und müssen nicht herausgeschmort werden. Insgesamt gestaltet sich die Wartung der Hubwand durch gute Zugänglichkeit äußerst leicht. Alle internen Teile (Hubschaufeln und Hubschaufelköpfe) können auch ausgetauscht werden. Dabei kann durch die Materialauswahl auf abrasives Mahlgut reagiert werden.
Ihre Vorteile mit DIAPOL
- Effektivere Nutzung des Mühlenvolumens
- Günstiger und schneller Einbau durch werkstattfertige Segmente
- Einfache Wartung durch gute Zugänglichkeit
- Hohe Betriebssicherheit