Spitzentechnik bedeutet höchste Leistung, niedrige Betriebskosten, minimale Wartung, einfache Bedienung und hohe Sicherheit.

Anwendungsgebiete
- Sekundär- und Tertiärbrecher
Merkmale
- Hohe Durchsatzleistung
- Großer Zerkleinerungsgrad
- Hohe Kubizität des Austragsgutes
- Besonders niedrige Verschleiß- und Betriebskosten
- Schnelle Änderung der Spaltweite und der Austragskorngröße
- Einfacher Betrieb des Brechers im optimalen Wirkungsbereich
- Vielfältige Umbaumöglichkeiten zur Anpassung an andere Zerkleinerungsaufgaben (Aufgabeguteigenschaften und Produktanforderungen)
- Änderung der Hubgrößen durch Auswechseln des Exzenterbuchseneinsatzes
- Robuste Konstruktion
- Kein Druckaufbau beim Eintritt von Fremdkörpern
- Großer Ausweichweg der Brecherachse auch bei neuen Brechwerkzeugen
- Brecherwerkzeuge mit optimalen Standzeiten
- Sichere Elektronik
- Leichtes Ablesen der Betriebsdaten