You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Uhde High Pressure Technologies
Uhde High Pressure Technologies
Industrial SolutionsIndustrial SolutionsIndustrial Solutions
  • Downloads
  • Partner
  • Uhde HPT
  • English
  • Home
  • Anwendungen
  • Anlagen
  • Dienstleistungen
  • Grundlagen SCF
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Downloads
  • Startseite
  • Anwendungen
  • Aerogel-Trocknung

Aerogel-Trocknung

Aerogele - Hochleistungsdämmstoffe

Aerogele sind Produkte, die entweder geformt oder als kleine Partikel vorliegen und sich durch verschiedene exzellente Produktmerkmale auszeichnen. Die wichtigsten sind:

  • Geringes spezifisches Gewicht

  • Nicht- oder Schwerentflammbarkeit

  • Sehr geringe Wärmeleitfähigkeit

Schon in früheren Jahren haben diese Materialien aufgrund ihrer Eigenschaften als Spezialisolierstoffe Interesse geweckt. Da die Wärmeleitfähigkeit im Allgemeinen viel geringer ist als bei üblichen Isolierstoffen, bieten sich Aerogele speziell für Anwendungen an, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht, z.B. bei der Altbaurenovierung, in Kühlschränken, Flugzeugen oder gar Space Shuttles.

Aerogel-Herstellungsprozess

Die einzigartige Struktur der Aerogele wird traditionell mittels des Sol-Gel-Verfahrens erzeugt, wobei die Lösung eines Netzwerkbildners (z.B. auf Silikatbasis, Polymere sind jedoch auch möglich) eingesetzt wird, um eine feinporige Struktur zu erzeugen. Das Aerogel bleibt erhalten, nachdem das Lösungsmittel aus diesem Material entfernt worden ist. Dieser Verfahrensschritt ist zugleich auch der kritischste, da eine normale Verdampfung des Lösungsmittels die feinporige Struktur des Gels zerstören und somit zu einer erheblichen Verformung des Produkts führen kann.

Aerogel Produktion

Schematische Darstellung des Sol-Gel Prozesses

Aerogel-Trocknungsprozess

Eine Trocknungsmethode basiert darauf, dass überkritisches CO2 anstelle eines Lösungsmittels oder Luft als Trocknungsmittel eingesetzt wird. Danach kann das überkritische CO2 in den gasförmigen Zustand entspannt werden, um einen unerwünschten Phasenwechsel von flüssig zu gasförmig zu vermeiden.

Vorteile von überkritischem CO2

  • Keine thermische Belastung, die empfindliche Materialien beschädigen könnte

  • Das Lösungsmittel kann in reiner Form zurückgewonnen und wiederverwendet werden

  • Ungiftigkeit von CO2

  • Nichtentflammbarkeit von CO2

Drying Chart

T,s-Diagramm der Trocknung

Weitere Anwendungen

  • Extraktion
  • Hanfextraktion
  • Partikelerzeugung
  • Hygienisches Design
  • Entölung und Sprühverfahren
  • Spezielle Hochdruckprozesse

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen?

Füllen Sie dieses Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Datenschutz
* Erforderlich

arrow-down Uhde High Pressure Technologies

  • Produkte & Services
  • Branchen
  • Standorte
  • Media
  • Karriere
  • Unternehmen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp LinkedIn
thyssenkrupp Facebook
thyssenkrupp YouTube
thyssenkrupp Uhde GmbH © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn