Pressemitteilung
Mining May 8, 2017 10:23 AM
Der erste seiner Art: BARRACUDA macht Kohleförderung in China sicherer und effizienter

3D-Modell des BARRACUDA Schaufelradbaggers (© thyssenkrupp Industrial Solutions)
thyssenkrupp hat im Mining-Geschäft der Business Area Industrial Solutions den ersten Auftrag zur Lieferung des neuen Kompakt-Schaufelradbaggers vom Typ BARRACUDA® erhalten. Die China Huaneng Group orderte das Schaufelradbagger-Abraumsystem für mehr als 40 Millionen Euro. Im Tagebau Yiminhe in der Inneren Mongolei soll der BARRACUDA bereits 2018 erstmals zum Einsatz kommen.
Thomas Jabs, Head of Mining Systems der Business Area Industrial Solutions: „Der BARRACUDA wird mit seinem effizienten kontinuierlichen Betrieb dazu beitragen, im Tagebau Yiminhe sowohl die Betriebskosten als auch den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Dies ist ein gutes Beispiel für unsere innovativen Mining-Lösungen, die einen Mehrwert für unsere Kunden bieten und gleichzeitig Ressourcen schonen.”
Aufgrund seiner kompakten Bauform und speziellen Schaufelradkonfiguration kann der BARRACUDA auch harte Materialschichten abtragen. Der kombinierte Gewinnungs- und Verladungsvorgang innerhalb einer einzigen Maschine macht zudem gefährliche und umweltschädliche Sprengungen sowie zusätzliche Beladungsvorgänge überflüssig. So trägt die neue Anlage dazu bei, den Tagebaubetrieb in Yiminhe weiterhin sicher und effizient zugestalten.
Das neue Schaufelradbagger-Abraumsystem kombiniert einen BARRACUDA-C Schaufelradbagger mit einer Kapazität von 6.700 losen Kubikmetern pro Stunde mit einem Bandwagen, einem Bandanlagensystem sowie einem Absetzer. Zum Lieferumfang von thyssenkrupp Industrial Solutions gehört das Engineering, die Lieferung, die Montageüberwachung sowie die Inbetriebnahme des gesamten Systems.
Der BARRACUDA wird in Yiminhe zur Abraumförderung und zum Abbau von Kohle eingesetzt. Im Anschluss an die Gewinnung mit dem BARRACUDA gelangt das Material über den Bandwagen auf die Bandanlage, welche den Abraum zur Kippenseite weitertransportiert. Die Verkippung des Materials erfolgt durch das Absetzer-System mit einer Durchsatzleistung von bis zu 10,000 Tonnen pro Stunde.
Mit der China Huaneng Group verbindet thyssenkrupp bereits eine erfolgreiche und langjährige Partnerschaft: Unter anderem wurde im Jahr 2006 eine vollmobile Brechanlage mit angeschlossener Förderlinie an den chinesischen Tagebau geliefert, die bis heute vor Ort im Einsatz ist.
Über thyssenkrupp Industrial Solutions:
Die Business Area Industrial Solutions von thyssenkrupp ist ein führender Partner für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme. Auf der Basis von mehr als 200 Jahren Engineering-Erfahrung liefern wir maßgeschneiderte, schlüsselfertige Großanlagen und Anlagenkomponenten für Kunden aus der Chemie-, Düngemittel-, Zement-, Mining- und Stahlindustrie. Als Systempartner für die Automobil- und Luftfahrtbranche sowie im Marinebereich entwickeln wir hochspezialisierte Lösungen für die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
Die Business Unit Mining Technologies bietet weltweit ein komplettes Portfolio an Maschinen ,Systemen, Anlagen und Services für die Gewinnung, Aufbereitung, Lagerung und den Transport von Rohstoffen. Im Dialog mit unseren Kunden der Mining- und Minerals-Industrie entwickeln wir individuelle und wegweisende Lösungen für mehr Produktivität und einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit natürlichen Ressourcen.
www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
Twitter: @thyssenkrupp
Unternehmensblog: https://engineered.thyssenkrupp.com