Pressemitteilung
May 13, 2016 5:51 PM
Generationswechsel bei thyssenkrupp System Engineering: Ingo Steinkrüger löst Bernd Becker als CEO ab
- Erfolgreicher Kurs soll fortgesetzt werden durch weiteres Wachstum insbesondere in internationalen Märkten und bei der E-Mobility
- Interne Nachfolge gewährleistet Kontinuität in Unternehmensführung
Mit Wirkung zum 01. Juli 2016 übernimmt Ingo Steinkrüger (43) die Funktion als CEO für thyssenkrupp System Engineering, dem Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Bernd Becker (61), der thyssenkrupp System Engineering seit Gründung sehr erfolgreich geführt hat, geht auf persönlichen Wunsch in den Ruhestand. Sein Nachfolger Ingo Steinkrüger ist seit 16 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen bei thyssenkrupp System Engineering und seinen Vorgängergesellschaften tätig, derzeit als Head of Global Sales and Service und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung. In dieser Rolle hat er unter anderem die Stärkung der Kundenorientierung des Unternehmens weltweit vorangetrieben. Um dem zukünftigen Wachstum gerecht zu werden und eine sichere und effektive Abwicklung der Projekte auch angesichts der weiter gestiegenen Internationalität des Geschäfts sicherzustellen, soll perspektivisch zudem eine neue Funktion in der Geschäftsführung als Chief Operating Officer (COO) geschaffen werden.
Jens Michael Wegmann, CEO der Business Area Industrial Solutions von thyssenkrupp: „Wir danken Herrn Becker für seine äußerst erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren. Er übergibt ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen mit einer klaren Wachstumsperspektive. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Steinkrüger einen internen Nachfolger finden konnten, der Kontinuität sicherstellt und zugleich neue Impulse setzen wird, etwa bei beim weiteren Ausbau des internationalen Geschäfts und dem Wachstumsfeld E-Mobility.“
Bernd Becker ist seit 1978 im thyssenkrupp Konzern tätig. Unter anderem war er zuvor Geschäftsführer von thyssenkrupp Krause und thyssenkrupp Drauz Nothelfer, zwei Vorgängerunternehmen von thyssenkrupp System Engineering. Bernd Becker gestaltete die Zusammenführung und Neuausrichtung dieser Automobilzuliefergeschäfte sehr erfolgreich und stellte entscheidende Weichen für die Erweiterung des Geschäftsmodells etwa durch den Ausbau der Batterietechnik sowie des Bereichs Aerospace.
thyssenkrupp System Engineering konnte seinen Umsatz in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern und erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 mit rund 4.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 900 Mio €. Zum Kundenstamm von thyssenkrupp System Engineering zählt eine Reihe renommierter Automobilhersteller im In- und Ausland sowie Kunden aus der Luftfahrtindustrie. Zuletzt hatte das Unternehmen vor wenigen Monaten ein neues Werk in Chuansha im Südosten von Shanghai errichtet, um den Ausbau des Automobilgeschäfts in China weiter voranzutreiben. Neben Karosseriebau-Technologie werden in Chuansha auch Montage- und Testsysteme für die in China beheimatete Automobilindustrie produziert.
Über uns:
thyssenkrupp System Engineering, ein international agierendes Tochterunternehmen von thyssenkrupp Industrial Solutions, ist ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie. Das Leistungsspektrum beinhaltet außerdem Automatisierungslösungen für elektrische Speicher- und Antriebssysteme, Lösungen für innovative Leichtbaukonzepte sowie Anlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie. thyssenkrupp System Engineering ist für seine Kunden ein starker und zuverlässiger Partner, der ihre Wertschöpfungskette optimiert und Leistungskraft stärkt.
Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von thyssenkrupp ist ein führender Partner für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme. Neben Chemie-, Kokerei-, Raffinerie-, Zement- und anderen Industrieanlagen zählen auch Anlagen für Tagebau, Erzaufbereitung oder Hafenumschlag sowie entsprechende Dienstleistungen zu unserem Portfolio. Im Marinebereich sind wir einer der führenden, global agierenden Systemanbieter für U-Boote und Überwasserschiffe. Für unsere Kunden in der Automobil-, Luftfahrt- und Batterieindustrie optimieren wir als wichtiger Systempartner die Wertschöpfungskette und stärken die Leistungskraft. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen auf höchstem Niveau und liefern Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit entlang des kompletten Lebenszyklus. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
