Pressemitteilung
Chemie, Energie Apr 1, 2015 10:55 AM
Joint Venture unter Dach und Fach: thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers nimmt Geschäftsbetrieb auf
Das Joint Venture zwischen dem Anlagenbauspezialisten thyssenkrupp Industrial Solutions und dem Lieferanten für elektrochemische Technologien De Nora ist am 1. April 2015 erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Es wird unter dem Namen thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers agieren und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Das neue Unternehmen kombiniert das Elektrolysegeschäft der beiden Unternehmen unter der Managementkontrolle von thyssenkrupp Industrial Solutions, dem Mehrheitseigentümer, und wird in den Konsolidierungskreis der Gruppe einbezogen. Das Vorhaben, ein Joint Venture zu gründen, war bereits im November 2013 angekündigt worden, unterlag aber der Genehmigung der Aufsichtsgremien und Kartellbehörden.
Die globale Präsenz wird erhöht, indem die weltweiten Fähigkeiten in den Bereichen Engineering, Beschaffung und Konstruktion von Elektrolyseanlagen sowie des technischen Supports und Vertriebs kombiniert und harmonisiert werden. Die neue globale Organisation wird in den nächsten Monaten umgesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dortmund. Die weiteren wichtigsten Standorte befinden sich in Okayama, Tokio, Shanghai, Mailand und Houston.
Dr. Sami Pelkonen, CEO von thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers: „Wir sind voll und ganz auf Innovation ausgerichtet. Die Bedürfnisse der Kunden und die lokalen Trends des globalen Markts werden die Weiterentwicklung unserer Technologien und Dienstleistungen vorantreiben.” Es wird angestrebt, einen jährlichen Umsatz im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich zu erzielen.
Paolo Dellachà, CEO von De Nora: „Dieses neue Joint Venture wird die bereits bewährte Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen auf eine neue Ebene bringen. Wir werden in der Lage sein, besser und schneller auf unsere Kunden zu reagieren, unabhängig davon, welche Technologie sie einsetzen und in welchem Land die Unterstützung benötigt wird.”
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird alle bestehenden Elektrolyseprozesse der beiden Unternehmen fortführen, wozu z.B. der auf Filterpressen basierende BiTAC®-Prozess von Chlorine Engineers, alle Generationen der von UHDENORA/Uhde entwickelten Single Element Technologie und die HCl ODC- und NaCl ODC-Technologien gehören. Ein weiterer Schlüsselbereich der Aktivitäten wird die Entwicklung der Wasserelektrolyse für die Wasserstoffproduktion zur effizienten Zwischenspeicherung von erneuerbarer Energie sein.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert. Mehr Informationen auf: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
De Nora, ein italienischer Konzern in Familienbesitz, bietet seinen Kunden sichere, innovative und nachhaltige energiesparende Technologien im Bereich der Elektrochemie und umweltfreundliche Lösungen auf weltweiter Basis. Die edelmetallbeschichteten patentrechtlich geschützten Elektroden von De Nora, die durch ständige FuE-Investitionen weiterentwickelt werden, finden Verwendung in einer großen Vielfalt von Industrien und Anwendungen, wie z.B. in der Chlor-, Chlorat- und Natriumhypochlorit-Produktion, Wasserbehandlung, Oberflächenveredelung, Elektronik, galvanischen Verzinkung, Metallgewinnung und Metallwiedergewinnung sowie für den Kathodenschutz. Mehr Informationen über De Nora finden Sie auf www.denora.com