You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Industrial Solutions
Industrial Solutions
Industrial SolutionsIndustrial SolutionsIndustrial Solutions
  • Home
  • Medien
  • Pressemitteilungen
  • Press Detail

Oct 6, 2021 9:00 AM

Aus alten Minen werden Energiespeicher: thyssenkrupp Uhde Südafrika gewinnt Studie und unterzeichnet eine Vereinbarung mit Pumped Hydro Storage Sweden AB

  • Speicherung von erneuerbarer Energie zu geringen Kosten und mit hohem Wirkungsgrad

  • Vormachbarkeitsstudie für ein Projekt zusammen mit Wismut GmbH

thyssenkrupp Uhde South Africa wurde zusammen mit der Wismut GmbH beauftragt, eine Vormachbarkeitsstudie für ein "Renewable Underground Pumped Hydroelectric Energy Storage"-Projekt (RUPHES) an einem konkreten Standort mit einem südafrikanischen Bergbauunternehmen durchzuführen. thyssenkrupp arbeitet dabei mit internationalen Spezialunternehmen zusammen, um die Sanierung von Bergwerken zu erleichtern.  Bereits im vergangenen Jahr hatte thyssenkrupp Uhde einen Kooperationsvertrag mit dem Bergbausanierer Wismut GmbH in Deutschland unterzeichnet.  Die internationale Zusammenarbeit wurde nun kürzlich durch eine Vereinbarung mit der Pumped Hydro Storage Sweden AB erweitert. 

Mit der Zunahme der erneuerbaren Energieerzeugung steigt auch der Bedarf an Energiespeichern.  Unterirdische Pumpspeicherkraftwerke in stillgelegten Bergwerken können – in Verbindung mit Solar- und Windenergie – zuverlässig grüne Energie bereitstellen, wenn sie gebraucht wird.  Die Umwidmung von erschöpften Goldminen für die sogenannte RUPHES ((Renewable underground pumped hydro storage) ermöglicht kurze Bauzeiten und geringe Kosten. Der Hauptgrund dafür: Durch den Goldabbau sind bereits die unterirdischen Wasserspeicher entstanden, die üblicherweise die kostspieligsten Komponenten von Pumpspeicherkraftwerken sind. Sie müssen nur noch an den neuen Zweck angepasst werden.

Genau das macht Pumped Hydro Storage Sweden, ein Teil des Unternehmens Sustainable Energy Solutions. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein unterirdisches Pumpspeicherprojekt mit einer Leistung von 2 MW/8 MWh in einer stillgelegten Eisenmine in Aland, Finnland.  Das Projekt wird sowohl von der Europäischen Kommission als auch von der schwedischen Energieagentur unterstützt und soll im Dezember 2023 in Betrieb genommen werden.  Dieses Projekt soll zeigen, dass sich die Bauzeiten und -kosten bei der Nutzung von Bergwerkstunneln für die Speicherung von Pumpenergie reduzieren lassen, wie dies auch bei einem ähnlichen Projekt in der Kidston-Goldmine in Australien der Fall war.

Bewährte, wettbewerbsfähige Lösung für einen wichtigen Trend in Afrika

Als die wahrscheinlich ausgereifteste Energiespeichertechnologie, die derzeit verfügbar ist, macht die Pumpspeicher-Wasserkraft 97 % der weltweiten Speicherkapazität aus.  Außergewöhnlich große hydraulische Förderhöhen und eine stabile Hartgestein-Geologie machen ultratiefe Goldminen ideal für die Umsetzung des Konzepts und für die Erzeugung von international wettbewerbsfähigem, zuverlässigem Ökostrom sowie grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak. Nur zum Vergleich: Im Juni 2021 gab ein südafrikanisches Goldminenunternehmen bekannt, dass es in der Lage ist, Strom aus Sonnenenergie zu einem Preis von US-$ 1,1c/kWh zu produzieren.  Dieser Preis liegt fast gleichauf mit dem besten internationalen Solarpreis von US-$ 1,04c/kWh, der bei einer Ausschreibung in Saudi-Arabien erzielt wurde.  Die Tatsache, dass Südafrika über Solar- und Windressourcen von Weltrang verfügt, findet sowohl in der lokalen Regierung als auch in der Industrie immer mehr Anklang. Ebenso die Tatsache, dass es billiger ist, Strom aus südafrikanischen erneuerbaren Energien zu erzeugen, als dort Strom durch den Import von Gas zu produzieren. 

 

Über thyssenkrupp Uhde:

Die Business Unit thyssenkrupp Uhde verfügt über einzigartige Technologie-Expertise und jahrzehntelanges globales Know-how im Chemieanlagenbau, von der Planung über den Bau bis hin zum umfassenden Service. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst unter anderem führende Technologien zur Produktion von Basischemikalien, Düngemitteln und Kunststoffen sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien.

Über Wismut GmbH:

Die Wismut GmbH wurde 1991 gegründet, um Uranabbaustätten in Südostdeutschland zu sanieren, die die SDAG Wismut als weltgrößter Einzeluranproduzent während des Kalten Krieges hinterlassen hat. Die Wismut GmbH, die sich vollständig im Besitz der deutschen Bundesregierung befindet, hat bis heute fast 7 Mrd. € für eines der weltweit größten und komplexesten Sanierungsprogramme ausgegeben. Als führendes Unternehmen in diesem Bereich mit Projekten in der ganzen Welt konzentriert sich Wismut zunehmend auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Stilllegung von Bergwerken, für die Nachbetriebs-Phase sowie für Sanierungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wismut.de.

 

Kontakt:

thyssenkrupp Uhde
Christian Dill
Communications Manager
Tel.: +49 231 547 3334
E-Mail: christian.dill@thyssenkrupp.com

Wismut GmbH
Frank Wolf
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Phone: +49 (0) 371 8120-150
E-mail: info@wismut.de

 

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Kontakt

Evelin Veit
Head of Communications
Telefon:+49 201 844 534408
tk-mail E-mail senden

arrow-down Industrial Solutions

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn