Pressemitteilung
Marine Jul 3, 2015 5:29 PM
Taufe der ersten polnischen MEKO® A-100 Korvette
thyssenkrupp Marine Systems und die polnische Werft Stocznia Marynarki Wojennej feiern Taufe der ersten MEKO® A-100 Korvette
thyssenkrupp Marine Systems beglückwünscht die neue Geschäftsleitung des polnischen Werftbetreibers Stocznia Marynarki Wojennej S.A. zur Fertigstellung der Korvette ORP Slazak, dem ersten modernen Patrouillenschiff Polens, das auf dem MEKO® A-100-Design von thyssenkrupp Marine Systems basiert. Die ORP Slazak wurde am 2. Juli 2015 am Standort von Stocznia Marynarki Wojennej in Gdynia, Polen, getauft. Die Übergabe des Schiffs an die polnische Marine ist für Ende 2016 geplant.
Nach Taufe und Stapellauf des Schiffes geht thyssenkrupp Marine Systems von seiner baldigen und erfolgreichen Inbetriebnahme aus. Die Korvette ORP Slazak wird ein wesentliches Kernstück der modernisierten polnischen Marine sein und durch ihre bewährte Technologie einen Beitrag zum Schutz Polens und zur Sicherung der baltischen Region leisten. Die polnische Marine tritt damit in den internationalen Kreis jener Länder ein, die das MEKO®-System einsetzen und an die thyssenkrupp Marine Systems bis heute bereits mehr als 140 Schiffe unterschiedlicher Klassen nach Kundenvorgaben geliefert hat.
Die Blohm+Voss MEKO®-Technologie steht für eine modulare Schiffsbauweise, die es ermöglicht, mit einer einzigen Plattform unterschiedliche operative Ziele zu realisieren. Unter Einsatz der umfassenden Erfahrungen des Werftbetreibers Stocznia Marynarki Wojennej führt dies nicht nur zu einem effizienten Bauprozess, sondern auch zu einer hohen operativen Verfügbarkeit für die polnische Marine.
thyssenkrupp Marine Systems ist einer der führenden, global agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe. Weltweit steht das Unternehmen für maritime Kompetenz, innovative Technologien und einen umfassenden und zuverlässigen Service. Mit Standorten in Kiel, Hamburg und Emden gehört es als Business Unit innerhalb des thyssenkrupp Konzerns zur Business Area Industrial Solutions.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind bei thyssenkrupp die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Qualitativ hochwertige Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 18.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.