Pressemitteilung
Alle Oct 1, 2015 2:24 PM
thyssenkrupp bündelt Anlagenbau-Kompetenzen in Frankreich
Polysius und KH Mineral unter dem Dach von thyssenkrupp Industrial Solutions zusammengeführt
Der Industrie- und Technologiekonzern thyssenkrupp bündelt seine Anlagenbau-Aktivitäten in Frankreich durch den Zusammenschluss von Polysius und KH Mineral zu thyssenkrupp Industrial Solutions (France). Diese Maßnahme tritt am 1. Oktober 2015 in Kraft. Sie ist ein weiterer bedeutender Meilenstein bei der fortlaufenden Integration und Regionalisierung der weltweiten Anlagenbau-Kompetenzen des Konzerns und folgt der übergeordneten Zielsetzung, die Geschäftsbereiche von thyssenkrupp stärker zu integrieren, um als diversifizierter Industriekonzern nachhaltig Werte zu schaffen. Derzeit beschäftigt thyssenkrupp Industrial Solutions (France) rund 300 Mitarbeiter an zwei Standorten in Aix-en-Provence und Sarreguemines.
Samir Abi Ramia, CEO von thyssenkrupp Industrial Solutions (France): "Auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrungen in den EMEA-Märkten, exzellenter Ingenieurskunst und bewährten Technologien können wir nun maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand für die Zement-, Mining- und Rohstoffindustrie anbieten. Indem wir unsere Kräfte in Frankreich bündeln und zugleich vom globalen Netzwerk eines der weltweit führenden Engineering- und Anlagenbauunternehmen profitieren, können wir den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht werden."
Mit der Zusammenführung seiner Geschäfte in Frankreich unternimmt thyssenkrupp Industrial Solutions den nächsten Schritt hin zu einem regional führenden Anbieter für die Konstruktion, Beschaffung und den Bau von Industrieanlagen für die Mining- und Zement-Industrie sowie in den Sparten Mineral Processing und Materials Handling. Bei der Abwicklung großer Mining-Aufträge wird thyssenkrupp Industrial Solutions (France) künftig von den umfangreichen Turnkey-Projekt-Erfahrungen der ehemaligen Polysius-Gesellschaft profitieren, während KH Mineral seine besondere Expertise im Mangement kurzfristiger Projekte und im Einzelmaschinengeschäft einbringt.
Operativ wird das Anlagenbaugeschäft unter dem Dach von thyssenkrupp Industrial Solutions in den zwei Sparten Process Technologies und Resource Technologies geführt. Während Process Technologies sich auf die Konstruktion, Beschaffung und den Bau von Chemie-, Raffinerie- und anderen Industrieanlagen fokussiert, bietet Resource Technologies seinen Kunden in der Mining- und der Zement-Industrie sowie im Mineral Processing und Bulk Materials Handling ein umfassendes Produktportfolio sowie ein dichtes Vertriebs- und Service-Netz an.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind bei thyssenkrupp die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Qualitativ hochwertige Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
Mehr Informationen unter: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com