Pressemitteilung
Mining Jul 21, 2016 1:13 PM
thyssenkrupp und EIRICH starten Kooperation auf dem Gebiet der Erzaufbereitung
- Gemeinsame Weiterentwicklung der bewährten EIRICH TowerMills soll deutlich höhere Durchsätze in der Fein- und Feinstmahlung ermöglichen
- Erweiterung der Produktlinie mit einer Vervielfachung der Antriebsleistung bis auf 6.000 hp (horsepower) geplant
thyssenkrupp Industrial Solutions, einer der führenden Anbieter für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme, und die Maschinenfabrik Gustav Eirich haben eine Kooperation zur Weiterentwicklung der EIRICH TowerMill, einer besonders energieeffizienten Rührwerkskugelmühle zur Nassmahlung von Erzen und Mineralien, geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist der Bau großer, leistungsstarker TowerMills, die auch in der Fein- und Feinstmahlung hohe Materialdurchsätze gewährleisten sollen.
Uwe Schuh, Head of Grinding Technology bei Industrial Solutions: „Wir müssen mit den komplexen Anforderungen der Mining-Industrie Schritt halten, um unseren Kunden auch zukünftig hocheffiziente Aufbereitungstechnik für ihre Bedürfnisse anbieten zu können. Dafür ergänzen wir das Know-how der Maschinenfabrik Gustav Eirich als Patentinhaber um unsere langjährigen Erfahrungen bei Entwicklung, Bau, Logistik, Montage und Service solcher Großmaschinen.“
Die technologischen Anforderungen werden in Minen zunehmend komplexer. Weltweit weisen die Lagerstätten abnehmende Wertstoffgehalte auf; zudem liegen die Wertminerale immer häufiger sehr fein verwachsen im Erz vor. Mit ihrer Kooperation reagieren thyssenkrupp und EIRICH nun auf die steigende Nachfrage nach Mahlanlagen, die bei immer höheren Durchsatzleistungen gleichzeitig einen hohen Aufschlussgrad der Rohstoffe gewährleisten sollen.
Stephan Eirich, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Gustav Eirich: „Schon in der Vergangenheit haben wir unsere Mühlen kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kooperation mit thyssenkrupp ermöglicht uns nun, unser Portfolio um Großmaschinen mit deutlich höheren Durchsätzen zu erweitern und damit auf die veränderte Marktnachfrage zu reagieren. Mit thyssenkrupp als Partner aus dem Großanlagenbau ist dies jetzt möglich.“
Die Lizenz zur Vermarktung der TowerMills hatte EIRICH im Jahr 1999 von der japanischen Kubota Corporation erworben. Heute vertreibt das Unternehmen TowerMills in unterschiedlichen Größen bis hin zu einer Antriebsleistung von 1.500 hp. Mittlerweile wurden weltweit über 40 Mahlanlagen mit einer Antriebsleistung von insgesamt 26 MW installiert. Gemeinsam mit thyssenkrupp sollen nun Leistungsspektren von bis zu 6.000 hp realisiert werden. Damit wird die Aufbereitung feiner und feinster Verbundstrukturen im Größenbereich bis < 20 µm bei hohen Durchsätzen gewährleistet.
Für thyssenkrupp sind die EIRICH TowerMills eine wichtige Ergänzung des bestehenden Produktportfolios, das vom Primär-Brecher bis hin zur letzten, feinsten Aufmahlstufe reicht und aus einer Hand angeboten werden kann.
Über thyssenkrupp Industrial Solutions:
Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von thyssenkrupp ist ein führender Partner für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme. Neben Chemie-, Kokerei-, Raffinerie-, Zement- und anderen Industrieanlagen zählen auch Anlagen für Tagebau, Erzaufbereitung oder Hafenumschlag sowie entsprechende Dienstleistungen zu unserem Portfolio. Im Marinesektor sind wir ein weltweit führender Systemanbieter für U-Boote und Überwasserschiffe. Für unsere Kunden in der Automobil-, Luftfahrt- und Batterieindustrie optimieren wir als wichtiger Systempartner die Wertschöpfungskette und stärken die Leistungskraft. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen auf höchstem Niveau und liefern Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit entlang des kompletten Lebenszyklus. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
Über Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG:
Die EIRICH-Gruppe mit der Maschinenfabrik Gustav Eirich als strategisches Zentrum in Hardheim ist Anbieter von Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen für Mischtechnik, Granulieren/Pelletieren, Trocknen und Feinmahlen. Kernkompetenz sind Verfahren und Prozesse zur Aufbereitung von schüttfähigen Stoffen, Schlickern und Schlämmen. Hauptanwendungsgebiete solcher Verfahren sind z.B. Keramik und feuerfeste Materialien, Gießerei, Baustoffe wie Beton und Putze, Akku- und Batteriemassen, Düngemittel, Glas sowie die Erzaufbereitung. Die enge Kooperation der unternehmenseigenen Technikzentren weltweit und die Zusammenarbeit mit Forschung und Lehre macht den „Hidden Champion“ zum Lösungsanbieter für innovative, wirtschaftliche Produkte und Verfahren. Das familiengeführte Unternehmen besteht seit 1863 und ist mit zwölf Standorten auf fünf Kontinenten vertreten. Der Jahresumsatz der weltweiten Gruppe mit circa 1.400 Mitarbeitern beträgt knapp 200 Millionen Euro.