Pressemitteilung
Energie Mar 30, 2011 10:52 AM
Uhde erweitert die Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) erteilte Ende 2010 Uhde den Auftrag eine zweite Koksofenbatterie am Standort in Duisburg-Huckingen zu errichten und die Erweiterung der Gasbehandlungs-Anlage sowie die Ertüchtigung der Druck-, Füll- und Überleitmaschinen durchzuführen. Mit dieser neuen Koksofenbatterie wird HKM seine Produktion von derzeit 1,16 auf 2,32 Millionen Tonnen Koks pro Jahr steigern.
Die Koksofenbatterie besteht aus 70 Großraumöfen. Die Kammerabmessungen der seit 1984 betriebenen ersten Batterie werden beibehalten. Dadurch ergibt sich ein Nutzvolumen der Ofenkammern von 70 m³ bei einer Höhe von 7,85 m, einer Länge von 18 m und einer mittleren Kammerbreite von 550 mm. Die neue Kokerei wird nach dem modernsten Stand der Technik ausgerüstet sein. Zum Einsatz kommen hierbei das von Uhde entwickelte NOx-arme COMBIFLAME®-Beheizungssystem sowie die Einzelkammerdruck-Regelung PROven® zur Reduzierung von Emissionen an den Ofenverschlüssen bei störungsbedingten Undichtigkeiten.
Mit dem Ausbau der vorhandenen Gasbehandlungs-Anlage wird der Durchsatz von derzeit 75.000 auf 160.000 Nm³/pro Stunde Koksofengas erhöht. Zum Lieferumfang der Gasbehandlung gehört ebenfalls eine neue Entschwefelung, deren Desorptionsgas zusammen mit dem Desorptionsgas der existierenden Entschwefelung zwei neuen Claus-Anlagen zur Flüssigschwefelerzeugung zugeführt wird, die nach dem MONOCLAUS®-Verfahren arbeiten. Diese Uhde-Technologie ersetzt die bisher vorhandene Schwefelsäure-Anlage mit der dazugehörigen Notverbrennung und führt zu einer deutlich verringerten Schwefeldioxidemission der erweiterten Kokerei.
Die Leistungen von Uhde bei diesem Kokereiprojekt beinhalten die Planung, die Lieferung und die Montage für den Großteil der Gesamtanlage.
Der erste Koks aus dieser Anlage soll im Herbst 2013 produziert werden.
Uhde hat weltweit mehr als 4.500 Mitarbeiter und gehört innerhalb des thyssenkrupp Konzerns zur Business Area Plant Technology. Schwerpunkte der Unternehmensaktivitäten sind die Planung und der Bau von Chemie- und Industrieanlagen in den Bereichen: Düngemittel, Elektrolysen, Gastechnik, Öl-, Kohle- und Rückstandsvergasung, Raffinerietechnik, organische Zwischenprodukte, Polymere und Synthesefasern sowie Kokerei- und Hochdrucktechnik. Rund um den industriellen Anlagenbetrieb bietet Uhde seinen Kunden professionelle Dienstleistungen und Komplett-Lösungen. Weitere Informationen finden Sie auf www.uhde.eu
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) befindet sich in Duisburg. Mit einer Belegschaft von ca. 3.000 Mitarbeitern kann die Firma 5,6 Millionen Tonnen Stahl jährlich produzieren. Dies entspricht etwa 12 % der deutschen Rohstahlproduktion. Die Produkte werden ausschließlich für die Anteilseigner thyssenkrupp Steel AG (50 %), Salzgitter Mannesmann GmbH (30 %) und Vallourec & Mannesmann Tubes S.A.S (20 %) erzeugt. Das Produktspektrum der HKM umfasst Brammen und Rundstahl. HKM produziert ca. 1.000 verschiedene Stahlgüter, die deutsche und internationale Standards erfüllen. Das Werk in Duisburg-Huckingen ist gemäß den internationalen Standards EN 14001, EN 9001 und OHSAS 18001 zertifiziert. Die Wettbewerbsstrategie der HKM basiert auf Qualitätsführerschaft. Das bedeutet exzellente Qualität der Produkte und Leistungen bei maximaler Flexibilität und beständiger Termintreue. So sorgt die HKM dafür, den Nutzen der Kun-den zu steigern und gleichzeitig ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig und dauerhaft zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie auf www.hkm.de.