Pressemitteilung
Alle Oct 15, 2015 2:20 PM
Wechsel in der Führung des Geschäftsbereichs Industrial Solutions: Jens Michael Wegmann übernimmt den Vorsitz des Vorstands
Der Geschäftsbereich Industrial Solutions mit den vier Business Units Resource Technologies, Process Technologies, System Engineering und Marine Systems bietet aufgrund seines breiten Technologieportfolios und seiner internationalen Ausrichtung langfristig vielversprechende Marktchancen. Um diese Chance in einem anspruchsvolleren Marktumfeld verstärkt zu nutzen, hat Industrial Solutions ein umfangreiches Transformations- und Wachstumsprogramm gestartet. So soll der neu zusammengeführte Großanlagenbau (Resource Technologies und Process Technologies) in Zukunft noch stärker gemeinsam Märkte und Kunden bearbeiten und Wettbewerbsvorteile aus der engeren Verzahnung zwischen Regionen und operativen Geschäften nutzen. Unter anderem sollen der Vertrieb gestärkt und der margenstarke Serviceanteil ausgebaut werden. Marine Systems befindet sich im Wettbewerb um die Akquisition von Großprojekten und bearbeitet gleichzeitig einen hohen Auftragsbestand. Das erfordert eine noch stärkere Fokussierung des Bereichsvorstandes von Industrial Solutions.
Aus diesem Grund wird sich Dr. Hans Christoph Atzpodien (60) zukünftig als Mitglied des Bereichsvorstands voll und ganz auf die Führung von Marine Systems konzentrieren. Jens Michael Wegmann (50) übernimmt zum 15. Oktober 2015 den Vorsitz des Vorstands des Geschäftsbereichs Industrial Solutions und zeichnet für die Bereiche Strategie, Kommunikation, Technologie/Innovation/Nachhaltigkeit, Qualität & Prozesse sowie Compliance verantwortlich. Jörg Schönewolf (53) als CFO übernimmt zusätzlich die Bereiche Einkauf und Exportkontrolle. Martin Hilbig (59) als CHRO nimmt seine Aufgabe in der bisherigen Form unverändert wahr.
Insbesondere die Bewerbung um das Australien-Projekt ist eine große Chance für Marine Systems, die die volle Aufmerksamkeit des Topmanagements erfordert. Die Konzentration der Aufgaben von Dr. Hans Christoph Atzpodien auf den Marineschiffbau unterstreicht zugleich die hohe Bedeutung dieses Geschäfts für das Unternehmen.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
Mehr Informationen unter: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
