Für die Herstellung von Kalkmilch haben sich bei hohen Durchsätzen Kalklöschmaschinen (Slaker) bewährt, die auf der Kugelmühlentechnologie basieren.
Zur Erzeugung einer hohen Produktqualität wird das Kalk/Wasser-Gemisch kontinuierlich agitiert. Gleichzeitig werden nicht gebrannte Bestandteile gemahlen.
In Abhängigkeit von der Brandkalkqualität verweilt das Gemisch (Slurry) bei diesem Prozess ca. 2-10 Minuten im Slaker.

Slaker in der Dominikanischen Republik