Das passende Schaufelradgerät für Ihren Betrieb
Schaufelradgeräte sind darauf ausgelegt, große Mengen an Schüttgut in kürzester Zeit rückzuladen und abzutransportieren. Als reine Schaufelradgeräte (Reclaimer) oder als kombinierte Absetz- und Rückladegeräte (Stacker/Reclaimer) dienen sie in Häfen und Kraftwerken, auf Lagerplätzen und in Stahlwerken zum Umschlag von Kohle, Erzen und anderen Materialien. Unsere Schaufelradgeräte basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und technischer Kompetenz: Sie verbinden große Robustheit mit hervorragender Leistungsfähigkeit und hohen Durchsatzmengen. Kunden auf der ganzen Welt nutzen sie zum Umschlag von Schüttgütern wie Kohle, Eisenerz, Petrolkoks, Kalkstein, Bauxit, Braunkohle, Phosphat und verschiedenen Erzen.
Innovation aus Tradition
Bei thyssenkrupp Industrial Solutions greifen wir auf die gesamte Innovationskraft zweier Unternehmen zurück, deren Geschichte mehr als ein Jahrhundert zurückreicht und die weltweit für hervorragende Schaufelradgeräte-Lösungen bekannt waren: PWH Anlagen & Systeme und DEMAG Lauchhammer.
Seit 1970 haben wir insgesamt 328 Geräte in 38 Ländern installiert, davon allein in den vergangenen zehn Jahren 52 Geräte in 12 Ländern.
Schaufelradgeräte
Schaufelradgeräte
Unsere Rückladegeräte mit Schaufelradausleger (Reclaimer) dienen zur Aufnahme von aufgehaldetem Material zu beiden Seiten ihrer Gleise (Parallellager). Das Material wird während der Drehung des Schaufelrades mit den Schaufeln aus der Halde entnommen. Auch der Wechsel zwischen in Reihe angeordneten Halden (Längslager) ist möglich: Dafür wird zunächst der Ausleger angehoben oder geschwenkt, anschließend legt das Gerät den erforderlichen Fahrweg zurück. In Verbindung mit einem separaten Absetzer bietet dieser Gerätetyp höchste Flexibilität beim Lagermanagement und ermöglicht gleichzeitiges Ein- und Auslagern.
Kombinierte Schaufelradgeräte
Kombinierte Schaufelradgeräte
Unsere kombinierten Absetz- und Rückladegeräte (Stacker/Reclaimer) verbinden die Funktionen eines Rückladers mit Schaufelradausleger und eines Absetzers in einer Maschine. Dank eines Bandschleifenwagens und eines reversierbaren Auslegergurtförderers kann ein solches Kombigerät auch einzulagerndes Material auf die Halde abwerfen. Diese Funktionsintegration macht kombinierte Absetz- und Rückladegeräte zu einer Lösung, die sich durch relativ geringe Investitionskosten auszeichnet. Unsere Kombigeräte sind mit einem feststehenden, klappbaren, einziehbaren, verschiebbaren oder gekreuzten Bandschleifenwagen erhältlich.
Die Hauptbestandteile von Schaufelradgeräten
Technische Daten unserer Schaufelradgeräte
Schüttgüter | fließfähig oder klebrig Korngröße bis zu 250 mm |
---|---|
Umschlagleistung | Max. 20.000 t/h |
Auslegerlänge | Max. 67 m |
Schaufelraddurchmesser | Max. 14 m |
Spurweite | Max. 15 m |
Kann Halden passieren | Ja |
Schaufelradgeräte – umweltgerecht konzipiert
Um den aktuellen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, sind unsere Schaufelradgeräte grundsätzlich mit allen notwendigen Präventionseinrichtungen und -systemen ausgestattet. So werden die Auswirkungen von Lärm, Staubemissionen etc. auf das Personal und die Umwelt verringert. Falls erforderlich lässt sich auf dem Gerät ein Wassersprühsystem installieren, das Staubemissionen gezielt minimiert. Außerdem bieten wir auf Wunsch spezielle Einhausungen und Schutzhauben für die Schaufelradübergabestelle sowie für die Bandübergabestellen unserer Schaufelradgeräte und Kombigeräte an.
Digitalisierung & Automatisierung – mit konkreten Vorteilen für Ihren Betrieb
Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile der digitalisierten und automatisierten Funktionen unserer Schaufelradgeräte.
Plug & play – schlüsselfertige Lieferung
Mit der schlüsselfertigen Lieferung von vormontierten und getesteten Schaufelradgeräten bieten wir Ihnen eine betriebsbereite Lösung für Ihren Lagerplatz. Aufgrund einer Minimierung der Montagearbeiten vor Ort haben Sie einen unmittelbaren wirtschaftlichen Nutzen.
Profitieren Sie von schlüsselfertiger Lieferung:
Zeitsparende Montage auf dem Vormontageplatz des Fertigers, wo Werkzeuge, Hebezeuge und eine Werkstatt jederzeit verfügbar sind
Vorinbetriebgenommene Schaufelradgeräte mit nur geringem Anpassungsbedarf auf Ihrer Baustelle
Minimierte Ausfallzeiten Ihres Lagerplatzes, auch beim Austausch einer vorhandenen Maschine