Das Rundmischbett wird zur Lagerung und Homogenisierung der Hauptkomponenten wie Kalkstein, Kalkstein/Mergel/Ton-Gemische, Ton oder Kohle eingesetzt. In dem Rundmischbett kann gleichzeitig Material eingelagert und ausgestapelt werden. Dabei können hohe Einstapelleistungen von 2.500 t/h und hohe Ausstapelleistungen von bis zu 1.500 t/h bei großen Rundmischbetten erreicht werden.
Durch die kontinuierliche CHEVCON-Aufschüttung wird ein hoher Misch- und Vergleichmäßigungseffekt erreicht. Wird nur ein geringer Mischeffekt benötigt, kann die CONESHELL-Schüttung verwendet werden.

... die kompakte, kostensparende Lösung
Bei Rundmischbetten gibt es keinen Haldenwechsel, wodurch es keine Sprünge in der chemischen Zusammensetzung des ausgestapelten Materials gibt. Zudem ist es möglich, aus dem Rundmischbett ohne entsprechenden Mühlenvorbunker direkt die Mühle zu beschicken. Das ist besonders bei schwierig zu händelnden Materialien vorteilhaft. Rundmischbetten erlauben, bezogen auf die Grundfläche, einen höheren Lagervorrat im Vergleich zur Längsausführung.
Zudem überzeugt die Rundversion mit niedrigeren Kosten für den Bauteil besonders bei der Halle, kürzeren Förderwegen und geringeren Investitionen für die Maschinen- und Elektroausrüstung.