
Während mobile Brechanlagen mit fest installierten Fahrwerken ausgerüstet sind, werden semimobile Anlagen beim Ortswechsel von separaten Fahrwerken im Huckepack-Verfahren transportiert. Die Systeme sind einsatzfertig ausgestattet mit Aufgabetrichter, Aufgabeförderer, Abzugsförderer und Materialübergabeband. Größe und Ausführung des Brechers richten sich nach der Aufgabenstellung.

Der Einsatz von semimobilen Brechanlagen bietet sich an, wenn der Standort in längeren Zeitabständen gewechselt wird, um die Transport- und Betriebskosten zur Rohmaterialgewinnung weiter zu optimieren.