Referenzen im Bereich Polymerindustrie

Polymer: PBT
Neue Anlagenteile werden in Modulbauweise vorgefertigt, bevor sie auf der Baustelle zusammengebaut werden.

Polymer: PET-Flaschen-Anwendung
Die Produktionskosten wurden durch die Skalierung der Kapazität und die Verbesserung der Energie- und Rohstoffeffizienz der Anlage signifikant verringert.

Polymer: Verschiedene Arten
Revamp und Optimierung mehrerer Reaktoren einschließlich DISCAGE®

Polymer: PBT

Polymer: PET-Textil-Anwendung
Signifikante Einsparungen beim Energie- und Rohstoffverbrauch einhergehend mit verbesserter Produktqualität

Polymer: PBT oder PET-Chips
Die Anlage produziert PBT und PET chips

Polymer: PA6

BesoIntegration einer Flakes-To-Resin (FTR®)-Recyclinglinie mit einer Kapazität von 54.000 t/Jahr
Uhde Inventa-Fischers 2-Reaktor-Verfahren, Melt-To-Resin (MTR®)-Technologie

Direktchlorierungsanlage mit Schlaufenreaktor-Technologie
Technologie lizenziert von Vinnolit

Overproportional Refeeding (OPRP®)-Technologie, mit Hilfe derer die anfallenden Extrakte in eine einzige Polymerisationslinie zurückgeführt werden
Uhde Inventa-Fischers zweistufiger Polymerisationsprozess

Weltgrößte MTR-Produktionslinie
Uhde Inventa-Fischers 2-Reaktor-Verfahren, Melt-To-Resin (MTR®)-Technologie

Niedrigster Energie- und Rohstoffverbrauch aller HDPE-Technologien. Außer der Hauptanlage wurden auch die Betriebsmittelanlagen und die neue Schaltwarte unter Volllastbetrieb der gesamten Anlage gebaut und in Betrieb genommen.
Lupotech T-Prozess, lizenziert von LyondellBasell

für Textilanwendungen, hochleistungsfähig, „full dull“ (VLP®, HPPA®)
Uhde Inventa-Fischers einstufiger Polymerisationsprozess

Leuchtturmprojekt für den Bau von PA 66-Anlagen, Anlage umfasst kontinuierliche AH-Salz-Ansetzstation, Batchgröße 2,5 t
Uhde Inventa-Fischers Hochleistungsautoklav für Batchprozesse

Erste mit Uhde Inventa-Fischers unternehmenseigener MTR®-Technologie betriebene Anlage in Europa
Uhde Inventa-Fischers 2-Reaktor-Verfahren, Melt-To-Resin (MTR®)-Technologie

Innenkühler/Reaktor-Technologie für hohe Produktionskapazitäten
Lizenziert von Vinnolit

Erstmaliger Einsatz des thyssenkrupp Industrial Solutions STAR-Verfahrens (Steam-Active-Reforming) zur großtechnischen Herstellung von Propylen aus Propan
thyssenkrupp Industrial Solutions' STAR process (Steam Active Reforming), von LyondellBasell lizenziertes Spheripol-Verfahren

Hohe Dampfeinsparung durch den Einsatz eines EDC-Verdampfers, der mit den heißen Produktgasen des Spaltofens beheizt wird
Lizenziert von Vinnolit

von LyondellBasell lizenzierte Prozesstechnologie