Pressemitteilung
Mining Aug 20, 2019 8:00 AM
thyssenkrupp stattet einen der größten Häfen Russlands mit Umschlaganlagen aus
thyssenkrupp Industrial Solutions liefert ein neues Hafenumschlagsystem an die russische State Transport Leasing Company (STLC). Die Anlage wird das Herzstück eines neuen Hafenterminals für den Kohleexport, der derzeit in der Kola-Bucht im Norden Russlands nahe Murmansk entsteht. Schon heute ist der Murmansker Hafen einer der wichtigsten Logistikhubs des Landes. Der neue Terminal wird mit einer geplanten Jahreskapazität von 18 Millionen Tonnen Kohle die Umschlagkapazitäten der Region signifikant erhöhen. Er soll voraussichtlich im Jahr 2021 voll einsatzfähig sein.
Torsten Gerlach, CEO der Business Unit Mining Technologies von thyssenkrupp Industrial Solutions: „Zusammen mit unserem Partner LNK Industries werden wir einen der größten Häfen Russlands mit einer hochmodernen Anlage für den Hafenumschlag ausstatten. Wir freuen uns, unsere jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung solcher Systeme einzubringen. Als einer der wenigen Komplettanbieter konnten wir unserem Kunden eine vollintegrierte Lösung anbieten, die einen ressourceneffizienten Betrieb sicherstellt.“
Das Terminalprojekt wird in zwei Phasen abgeschlossen: Erste Auslieferungen werden für 2020 erwartet. Im selben Jahr sollen insgesamt neun Millionen Tonnen Kohle exportiert werden. Im Jahr 2021 steigt das Volumen auf 18 Millionen Tonnen. Der neue Hafenterminal wird bestehende Terminals in der Ostsee entlasten. Das Projekt ist Teil eines staatlichen Investitionsvorhabens zur weiteren Entwicklung der Murmansk-Region – eines der größten laufenden Infrastrukturprojekte im russischen Norden.
thyssenkrupp wird zwei Schiffsbelader, ein kombiniertes Lagerplatzgerät, diverse Absetzer, Rücklader und Waggonkipper, mehrere Bandanlagen und Zusatzgeräte liefern. Der Vertrag umfasst das Engineering und die Beschaffung der Anlagen sowie Services im Rahmen der Montage und Inbetriebnahme vor Ort. Das lettische Bauunternehmen LNK Industries verantwortet die Planung und den Bau des Bandanlagensystems. Um die Emissionen der Anlage zu minimieren, werden alle Materialübergabestellen, Waggonentladestationen sowie Schiffsbelader mit einer Staubunterdrückungsanlage ausgestattet.
Über uns thyssenkrupp Industrial Solutions
Die Business Area Industrial Solutions von thyssenkrupp ist ein führender Partner für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme. Auf der Basis von mehr als 200 Jahren Engineering-Erfahrung liefern wir maßgeschneiderte, schlüsselfertige Großanlagen und Anlagenkomponenten für Kunden aus der Chemie-, Düngemittel-, Zement-, Mining- und Stahlindustrie. Als Systempartner für die Automobilbranche entwickeln wir hochspezialisierte Lösungen für die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit bilden ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio größtmögliche Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com
Twitter: @thyssenkrupp
thyssenkrupp Blog: engineered.thyssenkrupp.com

Für den neuen Hafenterminal in Lavna nahe Murmansk liefert thyssenkrupp unter anderem neue Schaufelradgeräte.