Cement Oct 23, 2015 2:02 PM
thyssenkrupp eröffnet neues Ausbildungszentrum in Beckum
Investitionsvolumen von rund 2,4 Millionen Euro – 80 Auszubildende und duale Studierende derzeit in Ausbildung
thyssenkrupp Industrial Solutions, der Anlagenbauspezialist des thyssenkrupp Konzerns, hat heute am Standort Beckum gemeinsam mit dem Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann und Vertretern des Unternehmens ein neues Ausbildungszentrum feierlich eröffnet. In dem Neubau, der pünktlich zu Beginn des laufenden Ausbildungsjahres bezogen wurde, absolvieren rund 80 Auszubildende und duale Studierende in technischen und kaufmännischen Berufen ihre Ausbildung.
Lothar Jungemann, CEO der Operating Unit Cement, Business Unit Resource Technologies von thyssenkrupp Industrial Solutions: „Für unseren Unternehmenserfolg ist es entscheidend, die besten Talente für uns zu gewinnen und eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anzubieten. Das neue Ausbildungszentrum für unseren Standort Münsterland setzt einen neuen Standard und trägt dazu bei, die hohe Qualität unserer Ausbildung langfristig zu sichern.“
Rund 2,4 Millionen Euro hat das Unternehmen in die neuen Räumlichkeiten investiert. Nachdem 83 Tonnen Stahl verbaut sowie 11,5 km Stromleitungen und 10,2 km EDV-Leitungen verlegt wurden, konnte das Ausbildungszentrum nach nur neun Monaten Bauzeit im September in Betrieb genommen werden. Neben einer Ausbildungswerkstatt umfasst der behindertengerecht gestaltete Neubau auf zwei Stockwerken auch mehrere Schulungsräume sowie Büros für die Ausbilder. Hier werden künftig die Ausbildungskapazitäten für die Standorte Beckum und Ennigerloh gebündelt.
Bernd Hartmann, Personalleiter für die Business Units Resource Technologies und Process Technologies bei thyssenkrupp Industrial Solutions: „Bundesweit hat thyssenkrupp derzeit über 3.200 Auszubildende in über 50 verschiedenen Ausbildungsberufen. Der Stellenwert der Ausbildung ist bei uns sehr hoch, denn nur so können wir als Konzern unsere Innovationskraft erhalten und weiter ausbauen.“
Die Finanzierung des Ausbildungszentrums wurde durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile erbracht, die gemäß Tarifvertrag ursprünglich zur Finanzierung von Altersteilzeit vorgesehen waren. Im Rahmen einer Betriebsvereinbarung wurde beschlossen, diese Entgeltbestandteile für Ausbildung und demographiefeste Maßnahmen einzusetzen.
thyssenkrupp Industrial Solutions bietet am Standort Beckum folgende Ausbildungsgänge an: Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Industriekaufleute, technische(r) Produktdesigner/in, Chemielaborant/in und Fachinformatiker/in und duale Studiengänge im Maschinenbau und Mechatronik.
Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.
Mehr Informationen unter: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com